Pavillon S
In Zusammenarbeit mit VibeLab und Fraunhofer IAO entwarf Studio More den Green Sound Proofing Pavillon in Hamburg – eine flexible, modulare Struktur, die das Zusammenspiel von urbanem Nachtleben, Nachhaltigkeit und akustischer Kontrolle neu definiert.
Modulares Design für unendliche Konfigurationen
Der Pavillon besteht aus einem einzigen Modul, das gestapelt und horizontal erweitert werden kann, um verschiedene Raumkonfigurationen zu schaffen. Dank dieser Anpassungsfähigkeit kann der Pavillon für eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten und Nachtleben genutzt werden, was ihn zu einer vielseitigen urbanen Intervention macht.
Jedes Modul ist so konzipiert, dass es vorgefertigt und vor Ort leicht zusammengebaut werden kann, was die Bauzeit und die Umweltbelastung reduziert. Die Flexibilität dieser Module ermöglicht eine ständige Neukonfiguration, so dass sich der Pavillon mit den sich ändernden Bedürfnissen der Stadt weiterentwickeln kann.
Grüner Schallschutz: Eine nachhaltige akustische Lösung
Die Forschung des Fraunhofer IAO konzentrierte sich auf die Integration von Schallschutz und Vegetation, um eine städtische Installation zu schaffen, die nicht nur Lärm absorbiert, sondern auch die Luftqualität und die Artenvielfalt verbessert. Durch die Kombination von dichtem Grün mit innovativen akustischen Materialien bietet der Pavillon einen ruhigen Zufluchtsort in der Stadt, der die Lärmbelastung mindert und gleichzeitig eine lebendige soziale Atmosphäre fördert.
Aktivierung des städtischen Nachtlebens
VibeLab hat sein Fachwissen im Bereich des städtischen Nachtlebens und der kulturellen Aktivierung eingebracht, um sicherzustellen, dass der Pavillon nicht nur eine passive Struktur ist, sondern einen aktiven Beitrag zur Kulturszene der Stadt leistet. Durch die Bereitstellung anpassungsfähiger Räume für Aufführungen, gesellige Zusammenkünfte und kreative Interventionen wird der Pavillon zu einem Knotenpunkt für gemeinschaftliches Engagement und nächtliche Aktivierung.
Rekonfigurierbar und zukunftsorientiert
Der Pavillon ist so konzipiert, dass er auseinander- und wieder zusammengebaut werden kann, und bietet einen nachhaltigen und kreisförmigen Ansatz für die Stadtgestaltung. Seine Fähigkeit, sich in verschiedene Layouts zu verwandeln, gewährleistet, dass er relevant bleibt und auf die sich entwickelnden Bedürfnisse der Stadt reagiert.
Mit Green Sound Proofing erforschen wir die Überschneidung von Architektur, Ökologie und Nachtleben und schlagen eine zukunftsweisende Lösung vor, die sowohl das städtische Leben als auch die Umweltverträglichkeit verbessert.
_
In collaboration with VibeLab and Fraunhofer IAO, Studio More designed the Green Sound Proofing Pavilion in Hamburg—a flexible, modular structure that redefines the interaction between urban nightlife, sustainability, and acoustic control.
Modular Design for Endless Configurations
The pavilion is built using a single module design, allowing for stacking and horizontal expansion to create diverse spatial configurations. This adaptability enables the pavilion to cater to a variety of outdoor activities and nightlife experiences, making it a versatile urban intervention.
Each module is designed to be prefabricated and easily assembled on-site, reducing construction time and environmental impact. The flexibility of these modules allows for continuous reconfiguration, ensuring that the pavilion can evolve with the changing needs of the city.
Green Sound Proofing: A Sustainable Acoustic Solution
Fraunhofer IAO’s research focused on integrating soundproofing with vegetation, creating an urban installation that not only absorbs noise but also enhances air quality and biodiversity. By combining dense greenery with innovative acoustic materials, the pavilion offers a quiet refuge in the city, mitigating noise pollution while fostering a vibrant social atmosphere.
Urban Nightlife Activation
VibeLab contributed its expertise in urban nightlife and cultural activation, ensuring that the pavilion is not just a passive structure but an active contributor to the city’s cultural scene. By providing adaptable spaces for performances, social gatherings, and creative interventions, the pavilion becomes a hub for community engagement and nighttime activation.
Reconfigurable & Future-Oriented
Designed to be disassembled and reassembled, the pavilion offers a sustainable and circular approach to urban design. Its ability to morph into different layouts ensures that it remains relevant and responsive to the city’s evolving needs.
With Green Sound Proofing, we explore the intersection of architecture, ecology, and nightlife, proposing a forward-thinking solution that enhances both urban life and environmental resilience.
- Wettbewerb
- in Zusammenarbeit mit: VibeLab und Franhofer IAO
- Zeitraum: 2025
- Ort: Hamburg






